2013-05-31: Um nicht mit meiner Balsa YAK-54 diverse Figuren üben zu müssen, sollte ein leichter und doch robuster Shock-Flyer angeschafft werden.
Die Überlegungen gingen über die
Venus (TECHone) und den
Parkmaster (Multiplex) bis hin zum
Acromaster (Multiplex). Das erste
Modell schied aus, weil es eher für Indoor bzw. Windstille konzipiert
ist, die beiden anderen wurden aufgrund des höheren Anschaffungspreises
ausgeschlossen. Somit wurde es die Katana von TECHone...
Begründung für die Kaufentscheidung: - Rumpf und Flächen sind recht steif - somit so gut wie keine Verwindung in der Luft - geringes Fluggewicht und dennoch schwer genug für Outdoor - vorgeschlagene Akkus bereits vorhanden - Set (inkl. Motor, Regler, 4 Servos) für rund 130 Euro preiswert
- Regenwetter ohne Aussicht auf baldige Besserung
lädt zum Basteln ein
Weiters wurde das Modell vor dem Kauf bereits 'in action' unter die Lupe genommen und für meine Zwecke als absolut geeignet eingestuft.
2013-06-01:
Nachdem der Bau nicht sonderlich kompliziert und
aufwändig verlief, konnten bereits die ersten Flüge absolviert werden.
Aufgrund des stärkeren und teilweise böigen Windes konnte allerdings
nicht viel 'experimentiert' werden.
Vorweg ein paar Fotos:
Der - in der Bauanleitung - angegebene Schwerpunkt (100-115mm) dürfte für normale Flüge ausgelegt sein.
Wird jedoch der Akku (in meinem Fall 3S 1600mAh) entgegen der Vorgabe unter der Tragfläche montiert und der Regler sowie der Empfänger im vorderen Teil, dann ergibt sich eine Schwerpunktlage von rund 130-140mm bzw. im Bereich der Servokabel der Querruder.
Auf den ersten Blick erscheint das komplett
daneben, jedoch ist auf diese Art das Modell sehr schön ausgewogen im
Rückenflug. Die Hecklastigkeit ist bei niedriger Drehzahl bzw.
abgestelltem Motor gut erkennbar und unproblematisch, für diverses
Torquen jedoch eine Hilfestellung.
Mit der beigelegten 10x4,7" Luftschraube wird der Motor trotz der zusätzlich gebohrten Lüftungslöcher recht heiß - und das bei derzeit rund 20° C Außentemperatur. Auch der Regler wird trotz Vergrößerung des Lufteinlasses beträchtlich warm. Ein Versuch mit der kleineren 9x4,7" Luftschraube ergab weniger Motortemperatur allerdings bedeutend weniger Leistung weshalb wieder zurückgewechselt wurde.
Das Modell selbst fliegt sehr stabil und reagiert sehr schnell auf die Ruderausschläge. Wie exakt die Katana fliegt, kann wie schon gesagt erst bei weniger Wind getestet werden.
Mit dem verwendeten 1600mAh 3S LiPo wird eine Motorlaufzeit von rund 5 Minuten erreicht - 04:30 spielen und üben - 0:30 Reserve bzw. für die Landung.
2014-04-12
...verkauft, da Shock-Flyer doch nicht meinen
Vorstellungen vom Fliegen entsprechen
|